Um aus Erfahrungen zu lernen, reicht es nicht, sie zu machen. Man muss sie einordnen, Schlüsse daraus ziehen und Handlungsoptionen daraus ableiten können. Beim Reflektieren stehe ich Ihnen mit meinem methodischen Rüstzeug zur Seite. „Reflektion“ bedeutet für mich, die jeweils eigene Situation zu verstehen, um ins Handeln zu kommen. Ich betrachte Erkenntnis nicht als Selbstzweck, sondern nutze sie, um Entscheidungen darauf aufzubauen und etwas zu bewirken.
Der berufliche Alltag, gerade im Gesundheits- und Sozialwesen, kann manchmal zermürbend sein. Wenn Sie darüber mit jemanden ins Gespräch kommen möchten, der Ihnen diskret und verständnisvoll den Rücken stärkt, bin ich gerne für Sie da.
Wofür ich stehe
Was meine Arbeit ausmacht
Während der zwanzig Jahre, die ich im Bereich medizinische Ausbildung tätig war, habe ich mir als Kulturwissenschaftlerin immer den Blick von außen bewahrt. Gleichzeitig hatte ich nicht nur durch meine Position an verschiedenen medizinischen Fakultäten, sondern auch durch mein Studium als „Master of Medical Education“ einen unmittelbaren Einblick in die vielfältigen und umfangreichen Anforderungen, die heute an die Gesundheitsberufe gestellt werden. Die Perspektive zu wechseln und zu überlegen, wie man es noch sehen könnte, war oft hilfreich, um vorschnelle Bewertungen zu vermeiden und gelassen zu bleiben. Als Führungskraft habe ich erfahren, dass Struktur und Klarheit dazu beitragen, Ziele zu erreichen.
Und Humor natürlich.
Mein Profil
Hier finden Sie mein Profil als Übersicht.
Meine Texte
Hier finden Sie eine Liste meiner Veröffentlichungen.